Ergebnisse der Juniorwahl 2025 am AMG

556 wahlberechtigte Schüler:innen haben in der Woche vom 17.-21. Februar die Bundestagswahl so realitätsgetreu wie möglich simuliert. Dabei gab es eine erfreulich hohe Wahlbeteiligung von 82,37% - da die Schüler:innen nur in den Pausen wählen konnten, bildeten sich bislang Schlangen vor den Wahllokalen, was die Schüler:innen ohne Murren aushielten. Es war beeindruckend mitzuerleben, wie ernst die Schüler:innen diese Möglichkeit, ihrer Stimme Ausdruck zu verleihen, genommen haben. Sowohl die Wahlhelfer:innen als auch die Wahlvorstände und Schriftführenden haben die Wahl nahe der Realität durchgeführt. Die Wählenden haben ihre Stimme ernst genommen und wohlüberlegt ihr Kreuz gesetzt. Die Demokratie kann auf diese Jugend bauen.

Willkommen am AMG – Der Tag der offenen Tür 2025 am Albertus-Magnus-Gymnasium in Bensberg

Am 08. Februar 2025 lud das Albertus-Magnus-Gymnasium in Bensberg alle interessierten Eltern und Kinder zum diesjährigen Tag der offenen Tür ein. Nach der Einführungsveranstaltung in der Aula, die den Besucherinnen und Besuchern die wesentlichen Informationen zum AMG vermittelte, hatten die Kinder und Eltern die Möglichkeit, selbst auf Erkundungstour zu gehen.

Einblicke in die Klimaforschung: Ein Experte inspiriert die AMG-Schülerinnen und Schüler

Am 10. Dezember 2024 hatte der Differenzierungskurs Umwelt- und Naturwissenschaften der Stufe 9 die Gelegenheit, mit Dr. Thielmann einen Experten der Klimaforschung am AMG zu begrüßen.

Anmeldung und Einschulung am AMG

Alle Informationen für die Anmeldung Ihres Kindes am AMG finden Sie hier.

Der Holocaust-Gedenktag am AMG: Erinnerung an ermordete Musiker

Am Montag, den 27. Januar 2025, fand eine Veranstaltung anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des KZ Auschwitz in unserer Schule statt. Wir erinnerten uns gemeinsam an die Schrecken des Holocaust und an jüdische Komponisten, die trotz ihrer Gefangenschaft nicht aufgaben, das auszuüben, was sie alle miteinander verband: die Musik.

Exkursion des Diffkurses Umwelt- und Naturwissenschaften zur TH Köln

Schülerinnen und Schüler des Differenzierungskurses Umwelt- und Naturwissenschaften der Klasse 10 haben haben auf einer Exkursion zur TH Köln den Fachbereich für Automatisierungstechnik und Elektrische Antriebe kennengelernt.