Willkommen am AMG – Der Tag der offenen Tür 2025 am Albertus-Magnus-Gymnasium in Bensberg

Schülerinnen der 9d stellen den bilingualen Zweig vor.

Am 08. Februar 2025 lud das Albertus-Magnus-Gymnasium in Bensberg alle interessierten Eltern und Kinder zum diesjährigen Tag der offenen Tür ein.

Nach der Einführungsveranstaltung in der Aula, die den Besucherinnen und Besuchern die wesentlichen Informationen zum AMG vermittelte, hatten die Kinder und Eltern die Möglichkeit, selbst auf Erkundungstour zu gehen.

So konnten sie in Fachräumen Arbeiten aus den einzelnen Fachbereichen bestaunen und mehr zu den konkreten Fachinhalten erfahren, weitere Angebote, die über den Regelunterricht hinausgehen, (z.B. Erasmus +, Medienscouts, Lesementoren, Lerncoaching, Beratung, Förderung der Rechtschreibung, Studien- und Berufsorientierung, Roboter-AG, Schulsanitätsdienst, Big Band etc.) kennenlernen, an Unterrichtsstunden in den Jahrgangstufen 5 und 7 teilnehmen oder auch in Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen und Schülerinnen und Schülern mehr über die Schule und das Schulleben am AMG erfahren.

Auf Herz und Niere geprüft: den menschlichen Körper anhand eines Modells anschaulich verstehen.

In den Biologieräumen lernten die Besucherinnen und Besucher Experimente rund um den menschlichen Körper kennen.
In der Chemie legte das experimentelle Arbeiten den Schwerpunkt auf farbige Experimente und bot zum Abschuss den Escape-Room „Die geheime Formel“ an.
Unterschiedliche Bewegungs- und Erlebnisangebote konnten die Kinder in den Sporthallen wahrnehmen. Zudem stellte sich die AG „Sporthelfer“ vor.
Die Sprachenräume begeisterten die Kinder u.a. mit einem Harry-Potter-Quiz und einem riesigen London-Puzzle.
Die Differenzierungskurse „European studies“ und „Umwelt- und Naturwissenschaften“ stellten Lernplakate zu aktuellen Themen wie „alternative Energien“ aus. Diese zeigten, wie differenziert sich die Schülerinnen und Schüler des AMG auch mit Themen und Herausforderungen der heutigen Zeit beschäftigen.
Selbst musizieren und unterschiedliche Instrumente ausprobieren konnten die Besucherinnen und Besucher in den Fachräumen der Musik und erlebten außerdem eine öffentliche Probe der „Big Band“ mit.
In den Kunsträumen wurden u.a. Stopmotionfilme der Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen zu dem Thema Umweltschutz gezeigt und Kunstarbeiten aller Stufen ausgestellt.

Es war ein eindrucksvoller Vormittag, der viele Bilder und Eindrücke hinterließ und vor allem die Möglichkeit bot, die AMG-Atmosphäre einmal hautnah mitzuerleben.

Wir, als Schulgemeinde, freuen uns auf ein Wiedersehen!

Text: Philine Wedemeyer

Fotos: FOR

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.