Die Herbst-Klassenfahrt nach Bad Honnef bot für alle Kinder der Jahrgangsstufe 5 eine gute Chance, die eigenen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden besser kennenzulernen. Am 10.11.21 um 9:00 Uhr fuhren die Reisebusse am AMG-Bensberg ab. Als Begleitpersonen waren die acht Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer der jeweiligen Klasse dabei.
In der Jugendherberge angekommen wurden Koffer und Taschen erstmal in die Kofferräume gebracht, da die Zimmer noch nicht fertig geputzt waren. Anschließend stellten sich alle Klassen in einem großen Halbkreis um Frau Knauer von der Jugendherberge auf. Als alles Wissenswerte erklärt war, durften die Kinder machen, wozu sie Lust hatten, z.B. gab es einen großen Fußballplatz oder Basketballkörbe. Die Bälle konnte man sich an der Rezeption ausleihen. Nun gingen die Klassen in die Gemeinschaftsräume, um die Tagesabläufe zu erfahren und auch erste sogenannte Energizer-Spiele wie „Busfahren“ oder „Asse rutschen“ sorgten für gute Laune. Nach dem Mittagessen konnten die Klassen in ihre Zimmer gehen und mussten zuerst einmal die Betten beziehen. Um 14:00 Uhr ging es mit dem Programm los. Als erstes stellten sich die Trainer vor und erklärten uns, dass uns zu Samurai ausbilden möchten. Denn noch seien wir Ronins. Um in den Kreis der Samurai aufgenommen zu werden, muss man lernen, als Team zusammenzuhalten und gemeinsam Aufgaben zu lösen.
Beispielsweise sollte man eine Taktik finden, um Namensschilder so schnell wie möglich für jeden Schüler/jede Schülerin zu schreiben. Die 5a entschied sich dafür, dass es immer einen Kreppband-Abreißer und zwei Schreiber geben sollte. Diese Taktik schien die beste zu sein, denn sie knackten den Rekord für dieses Jahr mit 3:59 Min. Danach wurden noch andere Spiele gespielt wie „die wilde Nudel“, wo das Kind in der Mitte mit einer Schwimmnudel jemanden am Oberschenkel antippen musste, die Nudel wieder zurück auf den Stuhl legen oder werfen sollte und sich dann schnellstmöglich auf den Sitzplatz des anderen zu setzen, bevor der andere ihn/sie mit der vom Stuhl genommenen Nudel erwischte. Ebenso haben wir Schweigeschach gespielt, wo keiner etwas sagen durfte und ein Spiel, bei dem ein Kind eine Augenklappe bekam und fünf Dinge ertasten musste, während der/die andere ihn/sie zu den Gegenständen führen musste. Abends nach dem Abendessen trafen sich alle nochmal im Gemeinschaftsraum, um vor der Nachtruhe noch eine Runde Werwölfe zu spielen, dies war aber freiwillig.
Am nächsten Morgen ging es um 9:00 Uhr wieder mit dem Programm los. Im Laufe des Tages spielten wir die entscheidende Runde Schweigeschach, sprachen viel über Gewalt, sollten dazu Begriffe zu Prozentzahlen zuordnen und sagen, welche Formen von Gewalt es überhaupt gibt. Da es zwar kalt, aber sehr sonnig war, konnten viele Übungen draußen auf dem Gelände der Jugendherberge, bzw. im angrenzenden Wald durchgeführt werden. Bei einer Übung mussten sich die Kinder die Augen verbinden lassen, damit man nichts mehr sieht. Dann war es spannend zu erleben, wie es sich anfühlt, wenn man von Mitschülern über Waldwege geführt wird. Daran merkten wir, wie wichtig es ist, wenn man jemandem vertrauen kann. Abends machte die 5a noch eine Nachtwanderung.
Am nächsten Tag wurde noch ein Spaziergang durch Bad Honnef gemacht wo man an einem Spielplatz und am Rhein Halt machte. Andere Klassen gingen noch einmal in den Wald und spielten „Wer will meine Schätze haben?“, wobei man nochmal als gemeinsam als Gruppe zusammenarbeiten musste, um die Schätze zu gewinnen.
Nachdem wir am Mittag wieder AMG angekommen waren, stiegen lauter müde, positiv erschöpfte Samurai aus dem Bus.
von Jonah S.(5a) und Max S.(5b)