Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Wir gratulieren Lukas Overbeck aus dem Leistungskurs Geschichte der Q1 zu einem Landessieg beim diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Zum Thema „Krise, Umbruch, Aufbruch“ hatten bundesweit circa 5600 Jugendliche 1992 Beiträge eingereicht, unter denen die Jury 250 Landessieger ermittelte, die alle von der Körber-Stiftung ein Preisgeld von 250 € erhalten. Lukas konnte die Jury mit seiner Arbeit über die Kinderlandverschickung und private Evakuierung im Zweiten Weltkrieg überzeugen. Diesen Umbruch für die Betroffenen thematisiert er am Beispiel seiner Familie. Seine Großmutter gehörte zu den damals rund zwei Millionen evakuierten Kindern. Lukas führte nicht nur ein Interview mit seiner Großmutter und zog Fachliteratur heran, sondern begab sich auch auf Spurensuche vor Ort. So befragte er eine Zeitzeugin aus Bergisch Gladbach, die mit ihrer Klasse der Oberschule Bergisch Gladbach im Januar 1945 ins Erzgebirge verschickt worden war, und recherchierte in den Stadtarchiven Bergisch Gladbach und Gelsenkirchen (Geburtsort der Großmutter) und schließlich im NS-Dokumentationszentrum Köln.

Am 1.7.2019 wird er zusammen mit den anderen Landessiegern aus NRW im Haus der Geschichte in Bonn geehrt. Alle Landessieger haben noch die Chance auf den Bundessieg. Dafür drücken wir Lukas die Daumen. Die Verleihung der Bundespreise erfolgt im November durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue.

Manuela Kehl

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.