Ein Einblick in die moderne Medizin …

Bei dem Vortrag „Der Da Vinci- Operationsroboter – Moderne Operationstechniken – wo geht die Reise hin?“ am 10.03.2022 in der Aula des AMGs stellte Herr Dr. med. Andreas Hecker, der als Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Evangelischen Krankenhaus in Bergisch Gladbach tätig ist, interessierten Zuhörern und Zuhörerinnen den sogenannten „Da Vinci“ OP-Roboter und seine Arbeit mit dem Assistenzsystem  vor.

Der Da Vinci-Operationsassistent ist ein hochmoderner Chirurgie-Roboter der Firma Intuitive Surgical aus Kalifornien (USA). Der Roboter verfügt über vier bewegliche Arme. Daran sind eine hochauflösende 3D-Kamera sowie drei winzige Operationsinstrumente befestigt. Der Da Vinci unterstützt den Arzt bei Operationen. Über eine Steuerkonsole bedient der operierende Arzt den Roboter mit speziellen Handgriffen und Fußpedalen. Der da Vinci operiert nicht autonom, da er keine eigenen Entscheidungen treffen kann. Während der Operation hat der Arzt jederzeit die volle Kontrolle über den Roboter.

Die Technik mit 3D-Kamera und millimetergenau beweglichen Instrumenten bietet dem Arzt eine bessere Sicht und höchste chirurgische Präzision.

Die Operationsinstrumente lassen sich um 360 Grad drehen (damit hat der Arm sieben Freiheitsgrade), in verschiedene Richtungen biegen und ermöglichen millimetergenaues Operieren. Die roboterassistierte Chirurgie ist eine Weiterentwicklung der minimal-invasiven Chirurgie. Dabei werden die Operationsinstrumente über kleinste Einschnitte in der Haut des Patienten eingeführt.

Herr Dr. med. Andreas Hecker berichtet, dass der Da Vinci-Operationsassistent eine enorme Verbesserung in der OP-Qualität hervorbringt. Durch gewebeschonende Eingriffe können die Nachwirkungen von Operationen geringgehalten werden. Mit Hilfe des Da Vinci sind hochpräzise Eingriffe und eine schnellere Genesung möglich.

Der Roboter kommt in der Chirurgie und Gynäkologie zum Einsatz und hat in der Anschaffung rund 1,5 Millionen Euro gekostet.

Für die Arbeit mit dem Operationsroboter wird ein umfangreiches Schulungsprogramm mit theoretischen und praktischen Inhalten absolviert, sowie zahlreiche Stunden am Simulator verbracht. Außerdem werden die Fähigkeiten regelmäßig in Weiterbildungen und Schulungen erweitert und verbessert.

Wir bedanken uns für den informativen und spannenden Vortrag und den regen Austausch nach dem Vortrag, bei dem wir interessante Einblicke in die modernen Operationstechniken gewinnen konnten, die uns Laien normalerweise verborgen bleiben.

Hiermit möchten wir aber auch auf die nächste „Nacht der Technik“ am 10. Juni 2022 hinweisen! An diesem Tag bekommt man die Möglichkeit im Evangelischen Krankenhaus in Bergisch Gladbach den Da Vinci-Roboter im Praxiseinsatz zu erleben. (Alle Infos dazu hier.)

Quellen: https://www.evk.de/beitrag/default-3797004c02

Video: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=DTZoAHjqS8U

Text: Katharina Langenbach

Fotos: FOR

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.