Abiturientinnen und Abiturienten glänzten am Albertus-Magnus Gymnasium in Bensberg

106 Schülerinnen und Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums (AMG) konnten am 26. Juni 2021 voller Freude und Stolz Ihr Reifezeugnis in Empfang nehmen. In der festlich geschmückten Schulaula hatten alle Absolventen zusammen mit ihren Eltern eine würdige und frohe Abiturfeier. In zwei Gruppen wurden die Zeugnisse ausgeteilt. Eine Schülerband spielte, es gab Gesangseinlagen und einen klassischen Musikbeitrag mit Cello und Klavier, der Latein-Lk führte als Überraschung sogar einen Tanz auf. Die musisch aktiven AMG-ler konnten so noch einmal von „ihrer“ Bühne Abschied nehmen, auf der sie viele Jahre bei den „legendären“ Schulkonzerten mitgewirkt und glückliche Erfolgserlebnisse gehabt haben. Jeder einzelne der Absolventen hatte seinen Auftritt im strahlenden Scheinwerferlicht. Ein Livestream auf den Schulhof ermöglichte es allen, den Festakt der jeweils anderen Gruppe mitzuerleben. Ein festlicher Umtrunk mit gemütlichem Beisammensein und zahlreichen Gesprächen, Anekdoten und Schülererfahrungen auf dem Schulhof rundete das Fest ab. 

„Nach eineinhalb Jahren Coronakrise hat unsere Abiturientia ein frohes Fest verdient – alles natürlich coronakonform“, berichtet Schulleiter Rolf Faymonville. Auch eine Mottowoche und einen Abi-Gag konnte das AMG seinen Schülern in ungezwungener Atmosphäre ermöglichen. „Unsere Schülerinnen und Schüler waren so vernünftig und verantwortungsbewusst, dass sie auch beim ausgelassenen Feiern auf dem Schulgelände konsequent ihre Masken trugen und angemessen Abstand hielten. Alle waren selbstverständlich getestet, denn niemand wollte ein Super-Spreader-Ereignis provozieren“, bestätigt auch Oberstufenkoordinator Daniel Volkmann.

Stufenleitung Eva Plitzko und Stefan Brödemann freuen sich, dass ihre Schützlinge so hervorragend abgeschnitten haben: „Nach einem Jahr mit Distanzlernen, selbständigem Arbeiten und viel Disziplin sind unsere Schülerinnen und Schüler auch bestens auf Studium und Beruf vorbereitet. Und wichtige Aspekte sozialen Lernens kamen auch nicht zu kurz, denn Rücksichtnahme, Verantwortungsbewusstsein, Selbstmanagement, Zuhören-können und Teamarbeit waren auch beim Distanzlernen und im Wechselunterricht erforderliche Softskills.“

Faymonville dankte in seiner Abiturrede dem gesamten Kollegium, das engagiert und kompetent die vielfältigen Herausforderungen in der Krise angenommen und durch qualitativ hochwertigen Unterricht in allen medialen Formen sowie verständnisvolle und beratende pädagogische Begleitung eine erfolgreiche Ausbildung ermöglicht habe. Und auch die gute Kooperation mit den Eltern war ein unverzichtbarer Baustein zum Erfolg. Immerhin haben 49 von 106 Abiturientinnen und Abiturienten eine „1“ vor dem Komma und weitere 45 eine „2“. Ein Gesamtdurchschnitt von „2,1“ bestätigt, dass am AMG trotz Corona eine fundierte und motivierende schulische Arbeit geleistet wurde.

„Vor allem ist es aber der Einsicht und dem Fleiß unserer Abiturientia zu verdanken, dass niemand auf dem mühsamen Weg zurückblieb. 106 Abschlüsse mit allgemeiner Hochschulreife und zwei mit Fachhochschulreife zeigen, dass Corona uns nicht kleinkriegt, auch wenn es manchmal harte Entscheidungen und konsequentes Handeln zur Pandemieeindämmung benötigte. Somit sind unsere Schülerinnen und Schüler gewiss keine ‚lost generation‘“, resümmiert Faymonville.  „Dennoch wünschen wir allen, dass sie einen guten und möglichst unbeschwerten Start in ihre Zukunft in Studium und Beruf haben und dass Corona bald überwunden ist. Denn schöner ist es ohne!“

Text: FAY

Fotos: Oskar Gebel

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.