MINT am AMG – Naturwissenschaften erleben und verstehen
Am Albertus-Magnus-Gymnasium (AMG) legen wir großen Wert darauf, unsere Schüler*innen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern. Seit dem Schuljahr 2016/17 sind wir stolz darauf, als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet zu sein und Teil des MINT-Netzwerks Rhein-Berg zu sein.
Ziele:
• Mehr Zeit für Experimente: In den Klassenstufen 5 bis 9 gibt es in Biologie, Physik und Chemie jeweils eine zusätzliche Unterrichtsstunde. Dadurch können die Schüler*innen mehr eigene Experimente durchführen und naturwissenschaftliche Themen intensiv erforschen.
• Spannende Exkursionen und Projekte: Naturwissenschaftliche Themen werden bei uns greifbar – durch Ausflüge und Projekte, die auch Einblicke in verschiedene Berufsfelder bieten.
• Ein besonderes Erlebnis in Klasse 7: Unsere naturwissenschaftlich orientierten Klassen fahren in der 7. Jahrgangsstufe auf eine Naturerlebnis-Klassenfahrt, die praxisnahes Lernen in der Natur ermöglicht.
• Vielfältige Wahlmöglichkeiten ab Klasse 9: Schüler*innen können zwischen den Kursen Mathematik-Informatik und Umwelt- und Naturwissenschaften wählen – zwei spannende Kombinationen, die individuelle Interessen fördern.
• Einblicke in die Berufswelt: Unsere Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen machen den MINT-Bereich erlebbar – sei es durch Berufsfelderkundungen oder gemeinsame Projekte.
• Erfolge und Engagement: Jährlich nehmen unsere Schüler*innen an verschiedenen mathematischen und naturwissenschaftlichen Wettbewerben teil – mit viel Freude und Erfolg.
• Arbeitsgemeinschaften im MINT-Bereich: Ob Robotik, Programmierung oder naturwissenschaftliche Experimente – unsere AGs bieten viele Möglichkeiten, Wissen zu vertiefen und Neues auszuprobieren.
Wir möchten unseren Schüler*innen zeigen, wie spannend und vielseitig die Welt der Naturwissenschaften ist. Mit unserem MINT-Profil fördern wir nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch Neugier und Freude am Entdecken.
MINT am AMG – Zusammenarbeit mit starken Partnern
Am Albertus-Magnus-Gymnasium (AMG) setzen wir auf die enge Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von regionalen Kooperationspartnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Forschung. Diese Partnerschaften ermöglichen es uns, unseren Schüler*innen ein vielfältiges, praxisorientiertes Lernumfeld zu bieten.
Unsere Kooperationen umfassen:
• Regionale Partner: Wir arbeiten mit renommierten Wissenschafts-, Technik- und Bildungseinrichtungen zusammen, um unseren Schülern umfassende Einblicke in die MINT-Welt zu ermöglichen.
• Außerschulische Lernorte: Durch unsere Kontakte zu außerschulischen Einrichtungen können Schüler*innen über den Fachunterricht hinaus MINT-Berufe und -Themen entdecken.
• Praktische Erfahrungen: Zahlreiche MINT-Exkursionen und Projekte sind Teil unseres Unterrichts, die den Schüler*innen ermöglichen, naturwissenschaftliche Themen und verschiedene Berufsfelder hautnah zu erleben.
Vielfältige Möglichkeiten für Schüler:
• Praktika: Schüler haben die Möglichkeit, Praktika in Laboren oder technischen Bereichen zu absolvieren, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
• Berufsfelder erkunden: Durch unsere Partnerschaften können Schüler verschiedene MINT-Berufe kennenlernen und erste berufliche Erfahrungen sammeln.
Besondere Angebote und Programme:
• Universitätsangebote: Wir nutzen die Programme der Universitäten Bonn und Köln sowie des Masterclasses Netzwerks Teilchenwelt und der zdi-Schülerlabore, die Themen wie Automatisierung und Produktion umfassen.
• MINT-EC-Camps und Schülerakademien: Unsere regelmäßige Teilnahme an MINT-EC-Camps fördert die Begeisterung und das Wissen unserer Schüler.
• MINT Junior Akademie: In bilingualen Workshops wie „Nanotechnology“ und „Biomimicry“ fördern wir interdisziplinäres Lernen und internationale Zusammenarbeit.
• MINT Summercamp: Im Sommer bieten wir das MINT Summercamp an der FHDW in Bergisch Gladbach an, bei dem Schüler Apps programmieren lernen.
Unsere starken Partnerschaften mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen stellen sicher, dass unsere Schüler stets von den besten Ressourcen und Experten profitieren können. So schaffen wir eine praxisnahe, zukunftsorientierte Bildung im MINT-Bereich.
Lernen Sie uns kennen und tauchen Sie mit Ihrem Kind in die Welt von MINT am AMG ein!