Sportgetränke – „Laufen, schwitzen, trinken …?!“ Eine Exkursion der Klasse 9c ins Schülerlabor der Universität zu Köln

Im Mai 2023 machte sich die Klasse 9c zusammen mit Herrn Löhmer und Frau Zarrn auf den Weg ins ELKE-Schülerlabor der Universität zu Köln. Das Kürzel steht für Experimentieren – Lernen – Kompetenzen Erwerben, wobei die Klasse von Studierenden des Lehramts Chemie tatkräftig unterstützt wurde.

Zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Werbeslogan für das Sportgetränk Powerade „Mehr als nur Wasser“ wurden zunächst sowohl die Bedeutung des Schwitzens für den Menschen als auch die Bedeutung von Mineralsalzen für verschiedene Körperfunktionen erarbeitet. 

In der ersten Laborphase führten die Schülerinnen und Schüler paarweise in zwei modern ausgestatteten Laboren verschiedene Ionennachweise mit künstlichem Schweiß durch, um dessen Inhaltsstoffe zu identifizieren.

Im zweiten Laborteil stellte sich die Frage, mit welchem Getränk der Mineralienverlust durch das Schwitzen wieder ausgeglichen werden kann – zur Wahl standen Mineralwasser und »Powerade«.

Nach sorgfältigem Experimentieren und Vergleichen wurde am Ende deutlich, dass Mineralwasser alle ‚ausgeschwitzten‘ Ionensorten enthält. Beim Sportgetränk fielen die Ergebnisse nicht so deutlich aus, außerdem enthält Powerade eine ganze Menge Zucker, der zwar maßgeblich zum Geschmack beiträgt, aber nicht den Mineralienverlust ausgleichen kann.

Die Schülerinnen und Schüler konnten so an diesem Tag nicht nur etwas über Sportgetränke und ihren eigenen Körper lernen, sondern auch ihre Experimentierfertigkeiten verbessern und schon einmal in die Welt des Studiums hineinschnuppern.

 

Angelika Zarrn

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.