Das Thema Oper ist Teil unseres Musikcurriculums – ein toller Anlass, Musik außerhalb der Schule zu erleben. Carmen, die Oper des bekannten Komponisten George Bizet, war der Grund für unsere Exkursion zu einem Einführungsworkshop in die vielschichtige Oper Carmen. Am 17.11.2019 haben wir uns die Operninszenierung angeschaut.
Das Stück handelt von Carmen, einer attraktiven Zigeunerin, die von dem Soldaten Don José geliebt, jedoch auch eingeengt wird. Der Konflikt zwischen dieser Liebe und ihrer Freiheit führt zu tödlichen Konsequenzen.
Zusammen mit Frau Plitzko und Frau Mauel fuhren wir, die Klasse 9e am 6. November 2019 per Bahn/Bus nach Köln Mühlheim, wo das Schauspielhaus derzeit sein Quartier hat. Dort ging es nach einem herzlichen Willkommen und kleinem Aufwärmen gleich los: Wir lernten die Oper Carmen und ihre Handlung sowie Protagonisten kennen und versuchten, uns in die Charaktere hineinzuversetzen. Außerdem entwickelten wir kurze eigene Choreographien und Rollenspiele. Nach drei fordernden Stunden endete der Workshop und wir konnten unsere Mittagspause in der Keupstraße genießen.
Am 17.11.19 trafen wir alle an der Haltestelle „Im Hoppenkamp“ ein. Zusammen mit Herrn Forster und Frau Mauel fuhren die 9e und 9c nach Köln Deutz, wo wir noch 10 Minuten zum Staatenhaus gingen, die eigentliche Oper wird momentan ja renoviert. Für viele von uns war es der erste Opernbesuch. Nachdem wir unsere Jacken an der Garderobe abgegeben hatten, ertönte eine Glocke, worauf alle Gäste ihre Plätze einnahmen und das Stimmengemurmel langsam abflaute.
Mit einer Ouvertüre begann die Vorstellung. Da die Oper auf Französisch gesungen wurde, hingen Bildschirme zur Textübersetzung an den Seiten des Raumes. Die Kostüme waren teilweise sehr ausgefallen dekoriert. Zudem schauspielerten und sangen die Darsteller sehr überzeugend, emphatisch sowie enthusiastisch. Bei den großen Klassiker-Arien, wie z.B. „Torero“, die auch außerhalb der Opernszene bekannt sind, summten einige Opernbesucher leise mit.
Nach der 3-stündigen Oper applaudierten die Zuschauer begeistert, manche standen sogar auf.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der Opernbesuch eine interessante Erfahrung darstellt, die wir nicht so bald wieder vergessen werden!
Sara Müller & Rosa Rudolph (9e)