Lesung aus den Tagebüchern Victor Klemperers

Am Dienstag, den 12.11.2024, durfte die ganze 10. Stufe unserer Schule sowie die Geschichtskurse aus der Q2 an einer Lesung aus den Tagebüchern Victor Klemperers aus den Jahren 1933-45 teilnehmen. Nach einer kurzen Einführung in die Zeit des Nationalsozialismus, in der die Tagebücher geschrieben wurden, stellte sich der Vorleser Renatus… Continue reading

Eine Exkursion ins Römisch-Germanische Museum

Eine Exkursion ins Römisch-Germanische Museum Am 23.09.2024 haben wir, der EF-Geschichtskurs von Frau Ruhland, eine Exkursion ins das Römisch-Germanische Museum in Köln gemacht. Dort führte uns die Archäologin Julia Rückert durch die Ausstellung, die derzeit im Belgischen Haus untergebracht ist. Als erstes haben wir über die Gründung und Entstehung Kölns… Continue reading

Unterwegs auf Gutenbergs Spuren… – ein Workshop für die 6b und 6c

Unterwegs auf Gutenbergs Spuren… – ein Workshop für die 6b und 6c Am 13.09.2023 hatten die Klassen 6b und 6c die Möglichkeit, an einem interessanten Workshop teilzunehmen. Der Vortrag über Johannes Gutenberg und seine Erfindung ,,die Druckmaschine“ war sehr interessant. Wir haben zum Beispiel erfahren, dass er die erste Bibel… Continue reading

Exkursion ins Haus der Geschichte in Bonn

Exkursion ins Haus der Geschichte in Bonn Am 15. Februar 2023 sind wir mit dem Geschichtsgrundkurs der Q2 von Frau Ruhland nach Bonn ins Haus der Geschichte gefahren. Wir haben uns nach der vierten Stunde im Atrium getroffen und sind dann gemeinsam mit der Bahn nach Bonn gefahren. Dort angekommen… Continue reading

Gedenkstättenfahrt 2022 nach Auschwitz: Das dunkle Kapitel der deutschen Geschichte

Im Rahmen der diesjährigen Gedenkstättenfahrt flogen wir, 24 Schülerinnen und Schüler aus den Stufen 9, EF und Q1 unter Leitung von Frau Kehl und Begleitung von Herrn Dattko, vom 12.06. bis zum 17.06. 22 nach Krakau, um das größte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, das KZ Auschwitz Birkenau und dessen Stammlager, zu… Continue reading