Russische Delegation am AMG

Schulleitungen verschiedener Schulformen in ganz Russland und viele Verantwortliche aus der Industrie und  Verwaltung haben sich auf den Weg gemacht, um eine Woche lang in NRW etwas über den Übergang zwischen Schule und Beruf zu erfahren. Eine Station der interessanten Rundreise war am 26.03.2019 das AMG! Hier wollte die Gruppe,… Continue reading

AMG mit dem Berufswahlsiegel zertifiziert

Das Albertus-Magnus-Gymnasium wurde für seine herausragende Studien- und Berufsorientierung mit dem BerufswahlSIEGEL zertifiziert Als erstes und einziges Gymnasium im Rheinisch-Bergischen Kreis wurde das AMG am 07. Mai 2018 mit dem BerufswahlSIEGEL zertifiziert. Mit diesem bundesweiten Siegel werden Schulen ausgezeichnet, die sich im besonderen Maße um den gelungenen Übergang von Schule… Continue reading

Informative Tage zum Studium an der RWTH Aachen

Das AMG war dabei! – Drei informative Tage zum Studium an der RWTH Aachen vom 26.-28.01.2016 Bauingenieur, Wirtschaftsingenieur oder doch Maschinenbauingenieur? Was unterscheidet Ingenieurwissenschaften von den Naturwissenschaften? … Viele offene Fragen bei der richtigen Studienentscheidung! Quelle: http://www.rwth-aachen.de Auch dieses Jahr machten sich mehr als 50 interessierte Oberstufenschülerinnen und -schüler im… Continue reading

Die Bayer AppNight – ein unvergessliches Erlebnis

„Wow, da müssen wir unbedingt hin!“ Das dachten wir, Melina und Pascal aus der Q1, als wir von Herr McGuire und Frau Langenbach erfuhren, dass am Fr, 11.12.2015 die Bayer AppNight stattfinden würde. Eine Hürde gab es jedoch: Jeder Bewerber musste per E-mail in einem Satz zusammenfassen, warum gerade er an… Continue reading

Industrietechnik zum Anfassen

Kooperationsvertrag zwischen dem Albertus-Magnus-Gymnasium Bensberg und der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) Die im Schuljahr 2014/15 erfolgreich begonnene Zusammenarbeit des AMG Bensberg mit der RFH Köln wurde im November durch einen Kooperationsvertrag als kontinuierliches neues MINT-Projekt besiegelt. Herr Dipl.-Ing. Martin Doost von der RFH Köln und Frau Katharina Langenbach, zuständige Projektkoordinatorin… Continue reading