Der Literaturkurs von Herrn Klisch hilft bei Peter Weiss‘ Ermittlung

Im 70. Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs feierte am 10.06.2015 die Aufführung von Peter Weiss‘ Theaterstück Die Ermittlung am AMG Premiere. Weiss‘ Werk – geschrieben in den 1960er Jahren – thematisiert die juristische Aufarbeitung der nationalsozialistischen (KZ-)Verbrechen in den Auschwitzprozessen. Zur Zeit der Erstveröffentlichung leistete das Stück somit… Continue reading

Panther, Pinguin & Co. – Ein Zoobesuch, der existenzielle Fragen aufwirft

„Ene Besuch em Zoo, oh oh oh oooh, nä wat is dat schön…“, fand schon die Kölner Volksschauspiellegende Willy Millowitsch. Seine Bewunderung der Größe der Kamele, der „decke Quante der Elefante“ und des Gewusels der Aape (hochdt. Affen) können die Zoobesucher in Kerstin Spechts Stück „Der Zoo“ jedoch nicht teilen…. Continue reading

Märchentherapie

Dienstag, 30.09.14, 19.00 Uhr, Aula Die Märchenwelt ist in Aufruhr! – Was tun mit sozial auffällig gewordenen Märchenfiguren, die überall Angst und Schrecken verbreiten? Bestrafen? Aber wie? Einsperren? Aber wo? Strafarbeiten verteilen? Aber was? Steine klopfen? Den Märchenwald ausfegen? Den Stall der sieben Geißlein ausmisten? Nein! Sie sollen wieder in… Continue reading

Die Mondvögel

Einmal tief durchatmen. Und den Applaus genießen, der auf uns niederprasselt. Die letzte Aufführung von „den Mondvögel“ von Marcel Aymé lag hinter uns, und wir konnen sämtliche Anspannung, die uns die letzten Tage begleitet hatte, loslassen. Aber von Anfang an: Eine Gruppe Jugendlicher, die allesamt auf ihrem Wahlzettel für die… Continue reading