Deutsch-französischer Schüler:innenaustausch 2025

Deutsch-französischer Schüler:innenaustausch 2025 – Eine Woche voller Begegnungen, Kultur und Sonne!

Unsere Schüler:innengruppe war zu Gast in der wunderschönen Vulkanlandschaft der Region Haute-Loire. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus Monistrol, Yssingeaux und Brives-Charensac erlebten wir eine tolle Woche voller spannender Ausflüge, herzlicher Gastfreundschaft und interkulturellen Begegnungen.

Der Schüler:innenaustausch mit unseren französischen Partnerschulen in Monistrol, Yssingeaux und Brives-Charensac in der Region Haute-Loire war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg und wird uns noch lange in bester Erinnerung bleiben.

Schon bei unserer Ankunft wurden wir von den französischen Gastfamilien und Schulen herzlichst empfangen. Die freundliche Atmosphäre und die offene Art unserer Gastgeber:innen trugen maßgeblich dazu bei, dass sich alle schnell wohlfühlten.

Besonders erfreulich war das enge und unkomplizierte Miteinander innerhalb der deutsch-französischen Schüler:innengruppe. Sprachliche Hürden wurden schnell überwunden, und es herrschte eine sehr freundschaftliche Atmosphäre. Der respektvolle und neugierige Umgang miteinander zeigte einmal mehr, wie bereichernd interkultureller Austausch sein kann.

Die Region Haute-Loire, in der die drei Orte liegen, beeindruckte uns nicht nur mit ihren offenen und gastfreundlichen Menschen , sondern auch mit ihrer wunderschönen Vulkanlandschaft. Umgeben von sanften Hügeln, alten Vulkankegeln und grüner Natur, boten sich überall eindrucksvolle Ausblicke. Dazu hatten wir das Glück, die gesamte Woche über herrlichstes Frühlingswetter genießen zu dürfen – perfekte Bedingungen für unsere Aktivitäten.

Das abwechslungsreiche Programm ließ keine Langeweile aufkommen und machte die Woche gefühlt viel zu kurz. Höhepunkte waren unter anderem der Ausflug nach Le Puy-en-Velay, bei dem uns ein Stadtführer in mittelalterlicher Gewandung die beeindruckende Kathedrale näherbrachte. Im Anschluss daran forderte bei der Erkundung der Altstadt eine kreative Fotochallenge unsere Aufmerksamkeit und Fantasie heraus.

Ein weiteres Highlight war der Tagesausflug nach Lyon, wo wir bei einer spannenden Stadtführung Einblicke in die Geschichte und Kultur der Stadt erhielten. Ebenso interessant und  war der Besuch eines Biobauernhofs, auf dem wir nicht nur viel über nachhaltige Landwirtschaft lernten, sondern auch selbst aktiv wurden: In einem Workshop durften wir unser eigenes Brot backen – ein Erlebnis, das allen viel Freude bereitete.

Abgerundet wurde das Programm durch die Teilnahme am französischen Schulunterricht. Unsere Schüler:innen konnten so einen direkten Einblick in den Schulalltag ihrer Austauschpartner:innen gewinnen und gleichzeitig ihre Sprachkenntnisse anwenden und erweitern.

Insgesamt blicken wir auf eine rundum gelungene Woche zurück, die nicht nur kulturell und sprachlich, sondern auch menschlich eine große Bereicherung war. Wir danken allen beteiligten Schulen, Lehrerinnen und Lehrern sowie den Gastfamilien für ihr Engagement und ihre Gastfreundschaft. Der Austausch hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll persönliche Begegnungen im europäischen Miteinander sind. Zu guter Letzt ein dickes Dankeschön an alle Schüler:innen, Ihr ward eine super Gruppe und habt unsere Schule und unser Land sehr gut repräsentiert.

Text: Dorit Schäffler

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.