Mit Null Emission zur Umweltkonferenz nach Bonn

Seit Montag, dem 6. 11. findet im deutschen Museum in Bonn in Zusammenarbeit mit der HyCologne eine Austellung zum Thema „Wasserstoff – der unbegrenzte Energieträger“ statt.

Fünf Schulen aus NRW waren eingeladen, ihre besonderen Aktionen vorzustellen. Wir waren mit unserem Projekt „Die Brennstoffzellen-Hybridbusse der RVK“ vertreten. An unserem Informationsstand erklärten Schülerinnen und Schüler aus der Q1 anhand von Anschauungs- und Infomaterial sowie Plakaten die Besonderheiten dieses Busses:

  • Wie funktionieren Brennstoffzellen?
  • Wie arbeiten die verschiedenen Energiespeicher zusammen?
  • Wie ist die dazu benötigte Antriebstechnik aufgebaut?
  • Wie lange gibt es überhaupt schon solche Fahrzeuge?

Es ergaben sich viele interessante Gespräche sowohl mit Schülern anderer Schulen als auch mit Vertretern aus Industrie, Politik und Wirtschaft. Dabei wurde rege über Wasserstoff als vielversprechender Energieträger der Zukunft diskutiert.

Neben den Informationen an den verschiedenen Ständen gab es noch interessante Vorträge. Auch unsere Schüler präsentierten unser Projekt dem interessierten Publikum und beantworteten einige Fragen der Moderatorin.

„Die Ausstellung nimmt den umweltschonenden Energieträger unter die Lupe und präsentiert spannende Exponate – von der Wasserstoff-Erzeugung bis hin zu innovativen Einsatzmöglichkeiten.“ (Bonner Generalanzeiger vom 8.11.2017)

Die Ausstellung kann noch bis zum 3. Dezember besucht werden.

                                                        Text: E. Doenhardt-Klein, K. Langenbach

Fotos: A. K. Dziadek

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.