Ein kleines Weihnachtswunder – das Albertus-Magnus-Gymnasium in Bensberg stimmt sich auf Weihnachten ein

Ein kleines Weihnachtswunder – das Albertus-Magnus-Gymnasium in Bensberg stimmt sich auf Weihnachten ein

Am 15.12.2023 lud das Albertus-Magnus-Gymnasium in Bensberg die Schulgemeinde und Freunde zu einem Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof und dem anschließenden alljährlichen Weihnachtskonzert ein.

Im Foyer wurden die Gäste zur Einstimmung musikalisch mit klassischen Weihnachtsliedern begrüßt, und auf dem Schulhof erstrahlten mit Lichterketten beleuchtete, zahlreiche Pavillons, die viele unterschiedliche Dinge passend zur Weihnachtszeit anboten.

Für das leibliche Wohl wurde Weihnachtsgebäck, Kinderpunsch, Glühwein, Crêpes, Waffeln und Chili angeboten. Zudem konnten von den Schülerinnen und Schülern selbst gestaltete Karten, Weihnachtsdekoration, Baumschmuck oder auch Seifen erworben werden. Außerdem gab es Stände, die mit verschiedenen Spielen wie Dosenwerfen oder Weihnachts-Kahoot die Besucher/innen unterhielten.

Letztlich fand sich eine bunt gemischte Gruppe aus Eltern, Schüler/innen aller Stufen, Lehrerinnen / Lehrern und Freunden des AMGs auf dem Schulhof ein und man konnte eine fröhliche, besinnliche und entspannte Atmosphäre spüren, die zu zahlreichen netten Gesprächen einlud. Dass der Weihnachtsmarkt dieses Jahr wieder stattfinden konnte, war neben den zahlreichen Lehrerinnen / Lehrern und Schülerinnen / Schülern, die sich mit ihren Ständen beteiligten, vor allem den Hauptorganisatorinnen Frau Peschke, Frau Schmitz und Frau Witteck zu verdanken. Frau Peschke gab den Anstoß, die Idee des Weihnachtsmarktes wieder aufleben zu lassen und wie 2021 den Erlös – dieses Jahr über 4000 € – an die Kabuanga-Schule in Tshimand in der Provinz Lomami im Kongo zu spenden. Nachdem mit der Spende vor zwei Jahren das Fundament, das Gemäuer und das Dach der Schule erneuert werden konnten, soll das Geld diesmal für die Inneneinrichtung (Bänke, Stühle, Tafel etc.) genutzt werden.

Um 18:30 Uhr öffnete dann die Aula des AMGs ihre Pforten für das diesjährige Weihnachtskonzert. Wie auch im letzten Jahr war der Andrang so groß, dass einige Zuschauer/innen mit Stehplätzen Vorlieb nehmen mussten.

Das Publikum wurde dieses Jahr von den Schülerinnen Josephine Kemper und Elisa Uysal (Stufe Q2) durch den Abend geleitet und der Unterstufenchor (Leitung: Herr Floßdorf) sorgte mit dem allseits bekannten Lied „In der Weihnachtsbäckerei“ (von Rolf Zuckowski) schon zu Beginn für eine weihnachtliche Stimmung in der Aula. Auch in diesem Jahr wurden die Besucher/innen mit einem musikalisch äußerst abwechslungsreichen Programm unterhalten und konnten englisch- und deutschsprachige Songs von „Feliz Navidad“ (von José Felicano) über „Einmal um die Welt“ (von Cro) bis „I want it that way“ (von Backstreet Boys) lauschen. Die Zuschauer/innen sahen und hörten unterschiedliche Chöre (Unterstufenchor, Leitung: Herr Floßdorf; Schulchor: Leitung: Herr Krautkrämer; Oberstufenchor, Leitung: Herr Krautkrämer), Solistinnen (Kalina Kampf und Emma Röring, Stufe Q2), das Orchester (Leitung: Frau Hense) und selbstverständlich am Ende die Big-Band des AMGs (Leitung: Herr Burger).

Atemberaubend war auch bei diesem Konzert Emma Röhrig (Stufe Q2), die in Begleitung von der Violinistin Celia Jonen (Stufe Q2) mit ihren Interpretationen der Songs „Cold December Nights“ (von Michael Bublé), „Silver Bells“ (von She & Him) und „White Christmas“ (von Bing Crosby) die Herzen der Zuschauer/innen höher schlagen ließ. Nach der Pause, in der die Stufe Q2 die Besucher mit Getränken und Snacks bewirtete, sorgte der Schulchor mit einer Sitcom ähnlichen Szene für großes Gelächter im Zuschauerraum. Herr Krautkrämer erklärte, dass die Songauswahl im Schulchor stets demokratisch beschlossen werden würde. Bei einem Song hätte er sich allerdings dieses Jahr für die „Ein-Mann-Demokratie“ entschieden. „Last Christmas“ würde heute nicht auf der Bühne erklingen, worauf das Programm zunächst mit Song „Rudolph“ (von Gene Autry) fortgesetzt wurde. Das ließ sich der Chor dann aber doch nicht bieten. Herr Krautkrämer wurde von der Bühne gejagt, Johannes Barr (7b) übernahm am Flügel, Viktoria Kettler (7b) dirigierte den Chor und in der Aula erklang das Lied „Last Christmas“ (von Wham).

Die fulminante Big Band zeigte ihre vielfältigen rhythmischen und solistischen Qualitäten und sorgte dafür, dass alle im Saal nicht stillsitzen konnten. Zum Abschluss sangen alle Protagonisten des Abends gemeinsam mit dem Publikum „O du Fröhliche“.

Damit endeten ein unterhaltsamer und abwechslungsreicher, vorweihnachtlicher Nachmittag und Abend am Albertus-Magnus-Gymnasium, die bei allen, ob Veranstalter/innen und Protagonisten oder Zuschauer/in und Besucher/in, ein gewisses Gefühl von Freude und Stolz hinterließen, ein Teil der AMG-Schulgemeinde zu sein.

Text: Philine Wedemeyer

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.