Am 21.01.23 öffnete das Albertus-Magnus-Gymnasium, erstmals seit zwei Jahren wieder ohne Corona-Beschränkungen, seine Türen für alle neugierigen Eltern und Kinder.
Das AMG wollte den kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die Schulstrukturen und den -alltag gewähren und auch zum aktiven Mitmachen anregen.
Zahlreiche Eltern und Kinder kamen in das AMG und besonders die Informationsveranstaltungen zu den schulischen Schwerpunkten und zum bilingualen Zweig und zum naturwissenschaftlichen Zweig waren sehr gefragt.
Aber auch die Infostände und -veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung, zum Förderkonzept (Lese- und Rechtschreibung), zur Beratung und zum Lerncoaching von Schülerinnen und Schülern, zu den sozialen Projekten (z.B. Sozialpartnerschaft Lerbacher Wald, Fairtrade-Schule, Kongo, Lesepaten), zu den Medienscouts und auch zum Schulsanitätsdienst etc. stießen auf großes Interesse.
In den 5. Klassen wurden in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie und Wirtschaft/Politik Unterrichtstunden gezeigt und die Grundschülerinnen und -schüler konnten sich einen Vormittag lang selbst als kleine AMG-Schülerinnen und AMG-Schüler fühlen.
So konnten sie sich z.B. in Biologie mit der artgerechten Haltung von Zootieren befassen und sogar die Eltern nahmen aktiv am Unterrichtsgeschehen teil.
Zudem präsentierten die einzelnen Fächer ihre Stärken und Schwerpunkte. Mit der Unterstützung vieler Schülerinnen und Schüler des AMG aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen gewannen die Besucherinnen und Besucher einen Einblick in fachliche Inhalte, das wissenschaftliche Arbeiten und unterschiedliche Projekte.
Im Fach Chemie hatten die Kinder beispielsweise mithilfe eines Brenners und Salzlösungen, die die Brennerflamme unterschiedlich färbten, die Möglichkeit, selbstständig einen Kriminalfall zu lösen. Die Aufklärungsquote war überragend!
Die Musikfachschaft ließ die Besucher an einer Big-Band Probe teilhaben und stellte die unterschiedlichen musikalischen Ensembles des AMGs vor.
In der Sporthalle durften die Besucher/innen bei einem Geräteparcour ihr körperliches Geschick auf die Probe stellen und die Kunstfachschaft stellte die im Unterricht entstandenen künstlerischen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler aus.
So konnten die kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern mit jeder Menge Freude am Lernen, zahlreichen Informationen und Eindrücken nach Hause gehen. Vor allem aber hatten sie einen Vormittag lang einmal die Möglichkeit, die Atmosphäre des AMGs zu schnuppern und das hervorragende Miteinander der Schulgemeinde zu erleben.
Philine Wedemeyer