CertiLingua

CertiLingua Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen

Warum CertiLingua?

  • Erleichterung des Zugangs zu internationalen Studiengängen / zur internationalen Arbeitswelt;
  • Förderung der Mehrsprachigkeit / des interkulturellen Lernens;
  • Auszeichnung für Schülerinnen und Schüler mit überdurchschnittlichen Gesamtkompetenzen;

Anforderungen für die Vergabe von CertiLingua an SchülerInnen:

  • Nachweis von Kompetenzen in 2 modernen Fremdsprechen mind. auf dem Niveau B2 (GeR); schulinterne Überprüfung des Erreichens (z.B. zentrale Abschlussprüfungen, schulinterne Prüfungen, Cambridge Certificates/DELF…);
  • mind. 1 bilinguales Sachfach schriftlich in Sek II (mind. 70 Stunden in der Qualifikationsphase ODER mind. 140 Stunden während der letzten 4 Schuljahre vor der Abschlussprüfung); d.h.:

Variante 1:

  • durchgehend besuchter bilingualer Bildungsgang

Variante 2:

  • bilingualer Bildungsgang in Sek I + EF

Variante 3:

  • Wechsel in den bilingualen Bildungsgang nach Sek I bzw. durchgehende Belegung eines bilingualen Sachfaches in Sek II
  • Die Abschlussnote des bilingualen Sachfaches muss zwischen 1 und 2- liegen!
  • Nachweis europäischer internationaler Kompetenzen in entsprechenden unterrichtlichen Angeboten (z. B. bereits durch Belegung eines GK / ZK Sozialwissenschaften nachgewiesen),
  • erfolgreich durchgeführtes curricular angebundenes Begegnungsprojekt (Austauschfahren der Stufe 9 gelten hier nicht; möglich z.B.: Betriebspraktikum im Ausland, Projekttag im Rahmen der LK-Studienfahrten, Projekte im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes usw.).

Europäische und internationale Kompetenzen:

  • erfolgreiches Absolvieren eines Faches, das entsprechende Aspekte abdeckt oder durch Nachweis entsprechender, erfolgreich absolvierter Unterrichtseinheiten im Unterricht eines Faches / mehrerer Fächer + kritische Reflexion des erworbenen Wissen auf Sek II-Niveau;
  • Nachweis der europäischen und internationalen Handlungsfähigkeit in konkreten Begegnungssituationen (face to face): Teilnahme an einem Projekt (authentisch, sprachliches Handeln, curricular eingebunden); schriftliche Dokumentation des Projekts (E / F auf dem Niveau B2).

Das AMG als CertiLingua-Schule:

  • Englisch, Französisch als 2 moderne Fremdsprachen in Sek II;
  • Nachweis über erreichtes Niveau möglich durch DELF bzw. Cambridge Certificates;
  • bisher 2 bilinguale Sachfächer (Erdkunde, Geschichte) in Sek II;
  • Europatag Stufe 12;
  • internationale Austausche / Begegnungen in der Oberstufe.
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.