Schokolade – ein Genuss?? – Fairtrade-Produkte am AMG

Schokolade – ein Genuss??
Es kommt drauf an, wen man fragt!

Esst ihr auch gern Schokolade?

Möglicherweise wird das anders, wenn ihr wisst, unter welchen Bedingungen die  Kakaobohnen, die für die Herstellung von Schokolade notwendig sind, angepflanzt und geerntet werden.

Als wir im Unterricht zum ersten Mal darüber nachgedacht haben, wie Schokolade entsteht und vor allem unter welchen Umständen sie in Westafrika oder Zentralamerika angebaut und geerntet werden, verging uns erst mal der Appetit.

Erwachsene, aber auch Kinder und Jugendliche sind Pflanzenschutzmitteln ungeschützt ausgesetzt und müssen unter gefährlichen Arbeitsbedingungen die Bohnen ernten. Schulbildung für die Kinder? Fehlanzeige! Krankenversicherung und medizinische Versorgung? Für viele der Familien unbezahlbar. Gerechte Bezahlung? Ein meist stiller Wunsch.

Wir haben uns gefragt, was und ob wir etwas tun können? Dabei sind wir auf fair gehandelte Produkte gestoßen, die ihr an dem Siegel erkennen könnt. Die meisten von uns haben es schon mal gesehen.

Fairtrade steht für fairen Handel, den Schutz von Menschenrechten, umweltfreundlichen Anbau sowie bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen weltweit. Ziel ist, den Menschen eine menschenwürdige Arbeit zu ermöglichen, den Umweltschutz wichtig zu nehmen, gerecht zu bezahlen und auch die Kinderrechte umzusetzen.

Alle Lebensmittel, die das Siegel tragen, garantieren, dass bei Produktion und Handel diese Ziele verfolgt werden. Außer fair gehandelter Schokolade gibt es noch eine Menge anderer Lebensmittel, die ihr in Zukunft auswählen könntet, wenn ihr gesundheitsschädliche Arbeitsbedingungen verhindern wollt.

Achtet beim Einkauf von Bananen, Ananas, Tee, Keksen, Blumen oder Fruchtsäften, aber auch bei Müsli oder Honig auf das Fairtrade-Siegel. Dann könnt ihr genussvoll genießen, ohne Sorge zu haben, dass Menschen dafür ausgebeutet werden.

Und auch bei uns am AMG habt ihr die Möglichkeit, am Fairomaten Süßigkeiten zu kaufen, die ausschließlich aus fair gehandelter Produktion stammen.

Text: Eva-Marie Keimer, Fairtrade-AG

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.